Der bewegte Weg zur Gesundheit
Die
Eurythmietherapie oder Heileurythmie sieht ihren Ansatzpunkt darin,
Zugang zu fehlgelenkten Schwingungen, den Ursachen der Erkrankungen, zu
finden, und diese auf neue Art erlebbar und behandelbar zu machen.
Dabei zeigt sich, wenn bestimmte Bewegungen vom Patienten zunächst
nicht oder nur mit Mühe ausgeführt werden können, dieses
aber nach
längerem Üben gelingt, dass dann eine Besserung der Krankheit eintritt.
Ein Mensch ist gesund, wenn Bewegungen und Gegenbewegungen innerhalb seiner körperlichen Funktionen im richtigen Rhythmus zusammenschwingen, denn Gesundheit und Krankeit sind Bewegungen. Krankheit ist also der Verlust des Gleichgewichtszustands, eine Disharmonie.
Disharmonische Zustände machen sich zuerst in den funktionellen Krankheiten bemerkbar, bis sie sich schließlich im Körper niederschlagen.

Die Eurythmietherapie orientiert sich an den Lauten unserer Sprache, Sprachbewegung wird zur körperlichen Bewegung, körperliche Bewegung wird zur sprachlichen Bewegung.
Eurythmietherapie wird vom behandelnden Arzt verschrieben. Der Therapeut, die Therapeutin erstellt einen individuellen Therapieplan, in Übereinstimmung mit den Wahrnehmnungen der Patientin, des Patienten. Erste Veränderungen können schon unmittelbar in der Übung erlebt werden.
Eurythmietherapie wird von Therapeutinnen und Therapeuten ausgeführt, die eine 5 1/2 jährige Ausbildung mit Diplom oder Master of Arts Eurythmie abgeschlossen haben.
Ein Mensch ist gesund, wenn Bewegungen und Gegenbewegungen innerhalb seiner körperlichen Funktionen im richtigen Rhythmus zusammenschwingen, denn Gesundheit und Krankeit sind Bewegungen. Krankheit ist also der Verlust des Gleichgewichtszustands, eine Disharmonie.
Disharmonische Zustände machen sich zuerst in den funktionellen Krankheiten bemerkbar, bis sie sich schließlich im Körper niederschlagen.

Die Eurythmietherapie orientiert sich an den Lauten unserer Sprache, Sprachbewegung wird zur körperlichen Bewegung, körperliche Bewegung wird zur sprachlichen Bewegung.
Eurythmietherapie wird vom behandelnden Arzt verschrieben. Der Therapeut, die Therapeutin erstellt einen individuellen Therapieplan, in Übereinstimmung mit den Wahrnehmnungen der Patientin, des Patienten. Erste Veränderungen können schon unmittelbar in der Übung erlebt werden.
Eurythmietherapie wird von Therapeutinnen und Therapeuten ausgeführt, die eine 5 1/2 jährige Ausbildung mit Diplom oder Master of Arts Eurythmie abgeschlossen haben.